Eröffnung der Lok-Fahrt

Gestern konnten wir nach langer Vorarbeit eine neue Attraktion gemeinsam mit Bärbel Bergerhoff-Wodopia (Vorstand der RAG-Stiftung), Karola Geiß-Netthöfel (RVR-Regionaldirektorin) und Christoph Tesche (Bürgermeister der Stadt Recklinghausen) in Betrieb nehmen. Die erste offizielle Fahrt unserer Gruben-Lok! Die RAG-Stiftung hat dieses Projekt gefördert.
Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen, die mit ihrer Arbeit dieses Projekt ermöglicht haben.
Ein großer Dank gilt Stefan Güldner, der die Lok in mühsamer Arbeit wieder hergerichtet und betriebsbereit gemacht hat.
(Fotos: Torsten Thies)

Extraschicht

Die Extraschicht bei uns im Trainingsbergwerk:

Was ist die Extraschicht?

Ein KulturFestival für die ganze Metropole Ruhr. 200.000 Besucher:innen, 50 Spielorte, 24 Städte, eine Nacht: Seit 2001 setzt die ExtraSchicht, die Nacht der Industriekultur, die Metropole Ruhr in Szene. Ein Kulturfestival, 2001 aus der Idee geboren, das industriekulturelle Erbe der Region sichtbar zu machen und gezielt miteinander zu vernetzen. 30.000 Gäste und rund 100 Programmpunkte machten damals den Anfang. Heute bespielen, immer am letzten Samstag im Juni von 17 bis 1 Uhr, jährlich rund 2000 Künstler:innen ehemalige Industrieanlagen, Museen und Landmarken und füllen auf diese Weise das Prinzip der Industriekultur mit Leben. Auf dem Programm stehen mittlerweile rund 500 Events, von klassischer Musik über Theater, Comedy und Sonderführungen bis hin zum Höhenfeuerwerk. Dabei bietet die ExtraSchicht insbesondere der Freien Szene und jungen Künstler:innen eine hervorragende Präsentationsplattform. Ein einzigartiges Format.

Um die Industriekultur der Metropole Ruhr in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren zu können, verzichtet die ExtraSchicht konzeptionell bewusst auf eine große Zentralveranstaltung, sondern ermöglicht stattdessen alljährlich mehr als 200.000 Besucher:innen durch ein eigenes Mobilitätskonzept den Wechsel zwischen Standorten und Städten: Mit einem einzigen Ticket haben die Gäste nicht nur Eintritt zu allen Spielorten, sondern auch freie Fahrt in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in den Shuttlebussen, die zwischen den Spielorten pendeln.

Auf den Spuren des Markscheiders

“Auf den Spuren des Markscheiders“

Erlebe die Welt des Markscheiders und erfahre die interessanten Details der Vermessung unter Tage. Buchungen sind telefonisch möglich. (Video und Schnitt: Leander Goretzky)

Termine: 

Nach Absprache

Kosten : 25 €  p.P.

Dauer: ca. 3 Stunden

Grubenwehrübung

Trainieren wie die Grubenwehr? Das Trainingsbergwerk Recklinghausen macht es möglich! Ab Februar 2022 an jedem zweiten Freitag bietet sich für jeweils fünf Personen diese einzigartige Gelegenheit! Unter fachkundiger Anleitung unserer Grubenwehrkameraden werden in einer etwa fünfstündigen Übung verschiedene Szenarien trainiert. Dazu nutzen wir die originalen Übungsstrebe der Grubenwehr bei uns im TBW. Sportliche Fitness wird natürlich vorausgesetzt, Klaustrophobiker sind Fehl am Platze! . Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Übungsgerät (Das Übungsgerät wird durch eine Attrappe simuliert) und Arbeitskleidung werden gestellt.

Kosten: 70 Euro

Wann: Jeden zweiten Freitag im Monat, Start jeweils um 19:00 Uhr

Anmeldung unter Tel: 02361/ 30 38 910

(Video: RAG und Marcel Grigull / Schnitt Marcel Grigull) 

Fotoshootings im Trainings­bergwerk

Fotoshootings „unter Tage“…
..auch das ist bei uns möglich

Egal ob Model- oder Location- Shooting, all das ist bei uns im Berg möglich.

Kosten : Bis 6 Pers. 200€ (jede weitere Person 40€)

Dauer: 5 Stunden

Heiraten „unter Tage“

Ab Anfang September 2021 können Brautpaare „unter Tage“  bei uns im Trainingsbergwerk, heiraten. Die heilige Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, begrüßt euch dort mit einem „Glück auf“!

Und ihr als Brautpaar erlebt hier einen unvergesslichen Tag und könnt euer persönliches Glück mit ganz viel Bergbau-Charme besiegeln.

Der außergewöhnliche Trauraum mit authentischem, aber auch elegantem Ambiente, bietet bis zu 40 Hochzeitsgästen Platz. Nach dem JA-Wort könnt ihr bei einem Sektempfang mit euren Hochzeitsgästen auf euer Glück anstoßen.

Ihr habt dort von montags bis mittwochs jeweils um 14 Uhr (individuelle Termine nach Absprache und Verfügbarkeit) die Möglichkeit, die Ehe zu schließen. Für dieses besondere Arrangement wird von uns ein Zusatzentgelt in Höhe von zurzeit 300 Euro berechnet. Wünschen ihr einen Sektempfang nach der Zeremonie, wird dieser je nach Aufwand und Vereinbarung berechnet.

Eine Verpflichtung für weitere Arrangements besteht nicht, ihr könnt aber gerne vor Ort etwas vereinbaren.

Hinweis: Bitte denkt  bei Ihrer Planung auch an die Gebühren beim Standesamt für die Anmeldung der Eheschließung.

Das Standesamt ist Ihr erster Ansprechpartner für die Terminvergabe und Anmeldung der Eheschließung!

Warenkorb